Corporate Identities, Sachlichkeitsprinzip, oder beides vereint?

Warum eine Corporate Identity ein sachliches Marketingkonzept nicht ersetzt

Im Moment erleben wir eine wirtschaftliche Rezession, in der Unternehmer Stück für Stück zur Einsicht gelangen sollten, daß auch eine Corporate Identity nicht über diese hinweg verhilft. Ganz im Gegenteil: Vor allem in Krisenzeiten zählt Qualität, Nutzen und Annehmlichkeiten von Produkten für die Kunden - sprich: die Sachlichkeit. Ein künstlich aufgebautes Image hingegen wird schnell als Blendwerk enttarnt, und dieses ist unsachlich, denn es geht nicht um die Sache, sondern um das Unternehmen.

Im Gegenteil: Stimmt die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen, spricht nichts gegen ein anspruchsvolles Design. Und für eine eindeutige Kommunikation. Innerhalb von wenigen Sekunden sollte dem Leser klar sein, worum es konkret handelt, ohne mehr daraus zu machen, als es ist. Mit dieser Vertrauen schaffenden Strategie erstellen wir Kommunikations- und Vermarktungskonzepte.

Wollen Sie mehr erfahren?

Ja! Ich möchte beraten werden.

Ein Beispiel

Im Bild sehen Sie ein von uns gestaltetes Produkt, bei dem der Fokus nicht auf der Marke liegt, sondern auf dem Inhalt des Produkts.

Alle Gestaltungselemente sind sachlich und nüchtern dargestellt. Hier wird kein Blendwerk aufgebaut. Trotzdem wirkt die Gestaltung erhaben und selbstbewußt.

sachliche Gestaltungsreferenzen ansehen

Sachliches Marketingkonzept - die Vorteile

Der Vorteil an einem sachlichem Marketingkonzept ist, daß die Anforderungen an ein solches erfülltbar sind. Hingegen kann bei einer Gestaltung nach corporate identity immer jemand sagen, daß es ihm nicht gefällt. Die Anforderung, nach gefallen zu gestalten, ist im Extremfall nicht erfüllbar und bietet immer Raum für Diskussionen, um unwichtige Sachen. Das Projekt gerät möglicherweise ins Stocken.

Sachliche Kommunikation, statt Corporate Identities

Viel wichtiger als Corporate Identity ist eine gute Kommunikation. Meiner Ansicht nach kommuniziert jemand gut, wenn er sich schnell, verständlich, sachlich und wertefrei ausdrücken kann. Es muß also um die Sache gehen, nicht um ihn. Das kann in Form von Texten oder in Form von grafischen Elementen geschehen.

Wertungen obliegen seinem Gegenüber bzw. seinem Kunden. Man gibt dem Kunden damit das Gefühl der Wertschätzung, weil man es ihm überlässt, das ihm verkaufte Produkt oder die Dienstleistung zu bewerten.

Die Corporate Identity macht genau das Gegenteil. Sie bewertet eigene Produkte und Dienstleistungen. Sie nimmt dem Kunden die freie Wertung bereits vorweg.

Lebendigkeit, statt fixierte Normen einer CI

These: Der Inhaber einer CI neigt eher dazu, weniger lebendig zu sein in seinem ganzen Unternehmertum und im Marketing, weil er sich ja auf seine CI-Norm beruft. Das jedoch hindert ihm genau an dem, was ein Unternehmen ausmacht: Unternehmergeist.

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich nur jeden Unternehmer ermutigen, eher in Richtung lebendigkeit zu streben, anstatt zum sicheren Hafen, der sich am Ende ja doch nicht als dieser erweist. Es hat sich als erwiesen gezeigt, daß Unternehmer, die der Lebendigkeit gefolgt sind, eher die Marktführung übernommen haben, weil sie neue Dinge ausprobiert haben und andere ihnen gefolgt sind. Die Lebendigen hatte immer die Nase vorn, auch im Umsatz.

Was erwartet Sie bei einer Zusammenarbeit?

Im ersten Schritt unterhalten wir uns darüber, was Sie machen und wir Ihrer Meinung nach der Istzustand Ihrer Firma ist. Danach werde ich fragen, worin der Mangel besteht und was Ihre Ziele sind.

Wir kommen ins Gespräch und ich schlage Ihnen vor, wie ich die Sache angehen würde. Eventuell muss ich dazu einiges recherchieren. Wenn es aus meiner Sicht Möglichkeiten der Vermarktung gibt und die Erfolgsaussichten hoch genug sind, schlage ich Ihnen bereits konkretere Mittel der Umsetzung vor.

Wenn es mir gelingt, Sie vom sachlichen Vermarktungskonzept zu überzeugen, werden Sie die ersten Sachen beauftragen. Ich bin mir im Klaren darüber, daß man sich im Leben, insbesondere im Geschäftsleben, das Vertrauen des Gegenüber erarbeiten muß. Deshalb werde ich Sie mit Qualität überzeugen. Aber das finden Sie dann selbst heraus. Oder auch nicht. Je nach dem ...

Fachliche Beratung zu sachlich erfolgreichen Vermarktungskonzepten

Herr Conny Krystek
Telefon: 0049 (0) 151 2078 6939
Email: info@krystek-vermarktung.de